aut idem
aut idem

"aut idem"  ---  was verbirgt sich dahinter?   Das Arzneimittelausgaben-Begrenzungsgesetz (AABG) mit der "aut idem"-Regelung ist Ende Februar 2002 in Kraft getreten. Allerdings wird die Regelung erst seit 1. Juli in größerem Umfang umgesetzt, da vorher keine Listen mit austauschbaren Arzneimitteln verfügbar waren.   Das Generikum ("Nachahmerprodukt")   Aut idem...

» Mehr lesen...
Rabattverträge
Rabattverträge

Muss die Apotheke Ihr gewohntes Medikament austauschen? Aufgrund gesetzlicher Vorschriften, die im Folgenden näher erklärt werden,  muss die Apotheke in vielen Fällen Ihr vom Arzt verschriebenes Medikament gegen ein geprüftes und wirkstoffgleiches Arzneimittel eines anderen Herstellers austauschen.   Sie können selbst prüfen, ob und gegen welches Medikament eventuell ein...

» Mehr lesen...
Zuzahlungen
Zuzahlungen

Die aktuellen Zuzahlungsregelungen (Stand 2018) basieren auf dem Gesundheitsreformgesetz vom 1. Januar 2004, das für Versicherte zahlreiche Veränderungen mit sich brachte. Die unten aufgeführten Punkte betreffen Sie als Patienten besonders.   Zuzahlungen zu Arzneimitteln, die wichtigsten Regelungen:   Zuzahlungen zu Arzneimitteln müssen von der Apotheke erhoben werden. Sie kommen...

» Mehr lesen...
SecurPharm
SecurPharm

  Ab 9. Februar 2019 wird die EU-Richtlinie zum Fälschungsschutz EU-weit umgesetzt. Alle verschreibungspflichtigen Arzneimittel, die Hersteller ab diesem Stichtag in Verkehr bringen, müssen zusätzliche Sicherheitsmerkmale tragen und vor der Abgabe in der Apotheke auf Echtheit überprüft werden. Ein 2-D-Code macht künftig jede Packung zum Unikat: Neben einer individuellen...

» Mehr lesen...

Themenübersicht